Screenshot: Bluefish Über Bluefish
Bluefish Version 2.2.12, OS: debian-11 (Plasma). Datum: Jan. 2022.

Die Rechtschreibprüfung in Bluefish ist eingebaut, beruht auf Hunspell und den im System vorhandenen Wörterbüchern.

Daher ist die Beschreibung hier denkbar einfach und kurz.

Einrichtung Bluefish Icon

In Bluefish müssen (können) keine Wörterbücher installiert werden, da Bluefish automatisch die Wörterbücher benutzt, die im System installiert sind.

Eine kurze Info dazu findet man im Bluefish Wiki unter:

Arbeiten mit der Rechtschreibprüfung Bluefish Icon

Das An- und Abschalten der Rechtschreibprüfung erfolgt über das Menü.

Menu->Document->Spell Check
Screenshot: Bluefish Rechtsschreibprüfung an- und abschalten
Bluefish: Rechtschreibprüfung an- und abschalten

Bei dem Eintrag "Spell Check" muss ein Häkchen gesetzt sein, damit Bluefish die Rechtschreibprüfung durchführt. Wenn nicht, dann nicht.

Gesteuert wird die Arbeit mit der Rechtschreibprüfung vollständig über das Kontextmenü der rechten Maustaste.

Im Text->rechte Maustaste
Screenshot: Bluefish Kontextmenu für Rechtsschreibprüfung
Bluefish: Rechtschreibprüfung Kontextmenü

Nach meinem Wissen ist ein Springen von einem falsch geschriebenen Wort zum Nächsten nicht vorgesehen, sondern man muss mit der Maus auf ein angemahntes Wort gehen und mit der rechten Maustaste die Korrekturvorschläge abrufen.

Über die rechte Maustaste erfolgt auch die Auswahl des Wörterbuchs.

Im Text->rechte Maustaste->Spell check Language
Screenshot: Bluefish Rechtsschreibprüfung Auswahl der Sprache
Bluefish: Rechtschreibprüfung Auswahl der Sprache"

Im Kontextmenü der rechten Maustaste den Punkt Spell check Language auswählen. Darüber gelangt man zu dem Auswahldialog der Sprachen.

Zusammenfassung Bluefish Icon

Schreiben

Top