Screenshot: BlueGriffon Über BlueGriffon
BlueGriffon Version 3.1, OS: debian-11 (Plasma). Datum: Jan. 2022.

BlueGriffon benutzt intern Hunspell mit eigenen Wörterbüchern und wird mit einem Wörterbuch für amerikanisches Englisch ausgeliefert.

Da BlueGriffon mit der Mozilla Welt verbunden ist, beruhen die Wörterbücher auf dem Format, dass auch von Thunderbird oder Firefox benutzt wird. Hinter diesem Format verbirgt sich dann wieder Hunspell.


Installation und Konfiguration BlueGriffon Icon

Neue Wörterbücher können von der BlueGriffon Webseite heruntergeladen und anschließend installiert werden.

Eine Installationsanweisung findet sich auf der "BlueGriffon Home Page" ganz unten unter "Extras".

Unabhängig von der Anleitung im Netz und anderen Möglichkeiten, würde ich folgendes Vorgehen empfehlen:

  1. Herunterladen des Wörterbuchs.
  2. Heruntergeladenes Wörterbuch in BlueGriffon installieren.
  3. Neue installiertes Wörterbuch durch Neustart aktivieren.
  4. Rechtschreibprüfung anschalten.

BlueGriffon sieht keine direkte Installation von Wörterbüchern aus dem Internet vor; die Wörterbücher müssen lokal auf dem Rechner vorliegen und daher vorher heruntergeladen werden.

Heruntergeladen werden können die Wörterbücher von der BlueGriffon Downloadseite für Wörterbücher.

http://bluegriffon.org/freshmeat/2.0/dictionaries/.
Screenshot: BlueGriffon Download Dictionary
BlueGriffon Download-Seite der Wörterbücher

Wörterbücher haben die Endung ".xpi". Das entsprechende Wörterbuch auswählen und - irgendwo - auf dem Rechner speichern.

Danach BlueGriffon öffnen und den Add-Ons Manager starten.

Menu->Tools->Add-ons
Screenshot: BlueGriffon Add-Ons Manager starten
BlueGriffon Add-Ons Manager starten

Im Add-Ons Manager den Punkt "Extensions" auswählen.
(Oder einen der anderen Punkte, Hauptsache ist, dass es bei der aufgerufenen Seite im rechten Teil ein Zahnrad oder dickes + Zeichen gibt.)

Menu->Tools->Add-ons->Extensions
Screenshot: BlueGriffon Add-Ons Manager starten
BlueGriffon Add-On installieren

Hat man sich durch diesen Teil der Installation durch geklickt, ist das neue Wörterbuch eingebunden und wird im "Extensions" Dialog angezeigt. Es ist aber noch nicht aktiv. Wenn man den Vorgang aus dem Extension Dialog heraus gestartet hat, sieht man gleich das Ergebnis. Ansonsten muss man den Dialog manuell öffnen.

Menu->Tools->Add-ons->Extensions
Screenshot: BlueGriffon Dictionary ist bereit.
BlueGriffon Wörterbuch aktivieren

BlueGriffon muss neu gestartet werden, um das Wörterbuch zu aktivieren !

Arbeiten mit der Rechtschreibprüfung BlueGriffon Icon

Die Rechtschreibprüfung in BlueGriffon ist nur in der "Wysiwyg" Sicht verfügbar. In der "Source" Sicht ist die Rechtschreibprüfung abgeschaltet und es gibt keine roten Kringel.

BlueGriffon kommt mit einem Standard Dialog zu Rechtschreibprüfung, den man auch in ähnlicher Form in anderen Programmen findet, beispielsweise in Firefox, Evolution oder LibreOffice.

Menu->Edit->Spellcheck
Screenshot: BlueGriffon der Spellcheck Dialog.
BlueGriffon: Spellcheck Dialog

Hier kann man durch die falschen Wörter blättern und die Sprache wechseln.

Diese Funktion ist immer verfügbar. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine permanente Rechtschreibprüfung einzuschalten, die falsche Wörter im Text markiert.

Die Auswahl, ob man rote Kringel sehen will oder nicht, erfolgt über den "Preferences" Dialog.

Menu->Tools->Preferences->General->Spellchecking
Screenshot: BlueGriffon Dictionary ist bereit.
BlueGriffon Wörterbuch aktivieren

Hier muss das Häkchen bei "Enable real-time spellchecking" gesetzt werden, um die Rechtschreibprüfung mitlaufen zu lassen.

Ansonsten erfolgt die Steuerung der Rechtschreibprüfung im Text über das Kontextmenü der rechten Maustaste.

  1. Die Auswahl der Sprache erfolgt im Text über das Kontextmenü.
  2. Wortvorschläge bekommt man über das Kontextmenü.
Im Text: rechte Maustaste->Spellcheck
Screenshot: Bluegriffen Spellcheck at work
BlueGriffon: Arbeiten mit der Rechtschreibprüfung

Zusammenfassung BlueGriffon Icon

Schreiben

Top