Geschichte des Internets
Wichtige Daten in der Geschichte des Internets
Wann | Stichwort | Was |
---|---|---|
1969 - 1983 | Internet | Das ARPANET (Advanced Research Projects
Agency Network) gilt als Vorläufer des Internets.
Es ist das erste dezentrale Netzwerk mit einer Architektur, bei der die Daten in Pakete aufgeteilt werden, die dann über mehrere Rechner im Netzwerk verschickt werden. |
1981 - heute | Internet | Das Internet entsteht fließend aus dem Arpanet. Nachdem 1981 die heute gültigen Protokolle TCP/IP verabschiedet worden waren, wurden bis 1983 alle im Arpanet existierenden Rechner umgestellt. Seitdem spricht man vom Internet. |
1989 - heute | WWW | Das WWW entsteht ab 1989 durch die
Arbeiten von Tim Barners-Lee am CERN. Das WWW ist ein Teil des Internets und benutzt dessen Infrastruktur. |
1989 - 1991 | HTML | Tim Barners-Lee entwickelt am CERN das Format HTML und das Protokoll HTTP. |
1991 | WWW | Tim Barners-Lee stellt die gesamte von ihm entwickelte Software der Welt ohne einschränkende Lizenz zur Verfügung. |
1993 | Browser | Mit Mosaic wird der erste wirklicheBrowser veröffentlicht. |
1995 - 1998 | Browser | Browser-Krieg zwischen Microsoft (Internet Explorer) und Netscape (Internet Navigator) |
1996 | JavaScript | Netscape stellt erste Version von JavaScript unter dem Namen LiveScript vor. |
1996 | CSS | CSS Level 1 |
1996 | JavaScript | Erste Spezifikation von JavaScript durch ECMA. Offiziell heißt JavaScript auch heute noch ECMA-Script. |
1997 | HTML | W3C Recommendation für HTML 4. HTML 4.0 ist der erste lebensfähige Standard. Die Vorgänger (HTML, HTML2, HTML3) waren entweder inoffiziell, bei der Veröffentlichung schon überholt oder wurden gar nicht erst veröffentlicht. |
1997 | WWW | Google wird gegründet und geht mit der gleichnamigen Suchmaschine online. |
1998 | CSS | CSS Level 2 |
1998 - 2006 | Browser | Die dunklen Jahredes Internet Explorers. Nachdem Microsoft die Firma Netscape besiegthatte, wurde der Internet Explorer (IE) für lange Jahre zum einzigen Browser auf der Welt. Da der IE in der Zeit praktisch nicht weiterentwickelt wurde und es in dieser Zeit keine Konkurrenz gab, wurde auch die Entwicklung neuer Technologien stark gebremst. |
1999 - 2014 | HTML | HTML 4.01 bringt kleine pragmatische Korrekturen gegenüber 4.0 und wird bis 2014 nicht mehr verändert. |
2000 - heute | CSS | Start der Arbeit an CSS Level 3. CSS-3 ist die letzte Version einer gesamten Spezifikation von CSS. Die weitere Spezifizierung von CSS Eigenschaften erfolgt getrennt für einzelne Bereiche. |
2004 | Google Mail wirbelt den Markt für E-Mail Dienste durcheinander. (2004 Ankündigung, 2007: inoffizielle weltweite Einführung, 2009: offiziell) | |
2005 | WWW | Google startet Google Maps für Browser. |
2006 - 2012 | Browser |
Andere Browser (Firefox, Opera, Safary, Konquorer ...) bringen frischen Wind in die WWW Entwicklung. HTML5, CSS3 und stabilere Versionen von JavaScript entstehen. |
2008 | Browser | Google-Chrome wird herausgebracht. |
2012 | CSS | Media Queries Recommendation |
2012 - heute | Browser | Google Chrome ist der am weitesten verbreitete Browser, gefolgt von Firefox. |
2014 | HTML | HTML5 wird offiziell der aktuelle Standard Es ist ein Zusammenschluss von HTML 4.01 und XHTML 1.0. und bringt viele Neuerungen. |
2015 | Browser | Microsoft löst den nicht mehr akzeptierten IE durch Edge ab. Edge basiert in dieser Version auf der MS eigenen "Rendering Engine" EdgeHTML. |
2016 | CSS | Flexible Box Layout Module |
2016 | HTML | HTML 5.1 |
2017 - heute | HTML | HTML 5.2 |
2018 | CSS | Grid Layout Module |
2020 | Browser |
Microsoft ersetzt den alten durch einen neuen Edge, der auf Chromium basiert. Ab jetzt basieren alle gängigen Browser auf einer der drei "Rendering Engines": blink (Chromium), Gecko (Firefox) und WebKit (Safari). Alle drei "Rendering Engines" sind Open Source. |