Begriffe im Internet
Was verbirgt sich eigentlich hinter ... ?
Internet
- Das Internet ist die Infrastruktur für den weltweiten Austausch von Daten.
- Das Internet ist die Gesamtheit von Rechnern, Kabeln, Protokollen, Organisationen, Software ..., die in Summe diese Infrastruktur bilden.
-
Das Internet ist ein
Netzwerk von Netzwerken
. Es verbindet weltweit lokale Netzwerke miteinander. - Das Internet ist die technische Basis für das WWW und für diverse weitere Dienste, wie z.B. E-Mail, Cloud-Speicher oder Navigationssysteme.
WWW
- Das World Wide Web ist die Summe aller Dokumente im Internet.
- Die Dokumente im WWW sind über Hyperlinks miteinander verknüpft.
- Das Standardformat dieser Dokumente ist HTML.
- Die Begriffe Internet und WWW sind streng genommen nicht dasselbe. Sie werden aber häufig synonym gebraucht. Viele sagen auch einfach kurz Web.
Browser
- Ein Browser ist ein Softwareprogramm, dass Dokumente im HTML Format darstellt.
- Ein Browser kann den darin enthaltenen Hyperlinks folgen und von Dokument zu Dokument springen.
- Browser werden zum Surfen im Internet benutzt.
- Browser können aber auch lokale Dateien anzeigen, die auf der eigenen Festplatte liegen. Sie können auch Dateien in anderen Formaten, wie z.B. PDF Dateien oder Bilder, anzeigen.
- Bekannte Browser: Firefox, Chrome, Edge, Opera, ...
Hypertext
- Hypertext ist ein Konzept zum Aufbau und zur Verknüpfung von Dokumenten.
- Hypertext ist das Dokumentationskonzept, das hinter dem Aufbau des WWW steht.
- In Hypertext Dokumenten werden Inhalte nicht linear hintereinander präsentiert, wie in Büchern, Zeitungen etc., sondern als Netz von Informationen angeboten. In dem Netz können Leser sich bewegen.
- Technisch wird ein Dokument zu einem Hypertext Dokument, wenn es Hyperlinks enthält.
Hyperlink
- Ein Hyperlink in einem Hypertext Dokument ist ein Querverweis auf ein anderes Dokument.
- Hyperlinks ermöglichen das Surfen im WWW.
- Hyperlinks werden vom Browser in einer besonderen Farbe dargestellt und meist unterstrichen.
HTML
- Die HyperText Markup Language ist eine "formale Sprache", mit deren Hilfe Dokumente im Innern strukturiert und nach Außen miteinander verknüpft werden.
- Die meisten Dokumente im WWW sind HTML Dokumente.
- HTML Anweisungen stehen im Klartext in einem Dokument. Ein Browser interpretiert diese Anweisungen und verwendet sie zusammen mit CSS Anweisungen bei der Darstellung auf dem Bildschirm um.
CSS
- Cascading Style Sheets (Kaskadierende Formatvorlagen) sind aufeinander aufbauende Formatvorlagen.
- CSS ist eine formale Sprache, die der optischen Aufbereitung eines Dokuments dient und nicht - wie HTML - der inhaltlichen Strukturierung.
- Mit CSS wird bestimmt, wie bestimmte Teile, Elemente, eines HTML Dokuments aussehen und wo sie in Bezug zu anderen Elementen erscheinen sollen.
- CSS liefert die Instrumente, einen solchen Teil genau zu bestimmen und mit bestimmten Eigenschaften zu versehen.
- Eigenschaften sind z.B.: Schriftgröße und Schriftart, Rahmen, Absätze, Abstände, Farben, ...
IP Adresse
- Eine Internet Protokoll Adresse, oder auch einfach Internet Adresse, ist die eindeutige Adresse eines Rechners im Internet.
-
Eine IP Adresse ist eine Kombination aus 4 Bytes. Dargestellt wird eine v4 Adresse durch 4 Zahlen in dezimaler Schreibweise, die durch Punkte getrennt sind. BSP (v4):
192.168.10.3
-
Hinweis: Das Internet wird im Moment auf den sog. IPV6 Standard umgestellt, da der Adressbereich des alten IPV4 Standard zu klein geworden ist. Eine IPV6 besteht aus 8 Bytes. Dargestellt wird eine v6 Adresse durch 8 Zahlen in hexadezimaler Schreibweise, die durch Doppelpunkte getrennt sind. BSP (v6):
2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344
TCP/IP
- Das Transmission Control Protocol / Internet Protocol ist das Kernprotokoll des Internet.
- TCP/IP regelt jede Art von Datentransfer zwischen zwei IP Adressen im Internet
- Für TCP/IP ist es egal, welche Geräte verbunden werden und auch welche Hardware für das physische Netzwerk verwendet wird.
-
Zitat Wikipedia:
... das einzig erfolgreiche [Netzwerkprotokoll], das universell und unabhängig für alle gängigen Betriebssysteme und nahezu jede denkbare Vernetzung zur Verfügung steht.
URL
- Ein Uniform Resource Locator ist ein für Menschen lesbarer Name, der auf eine IP-Adresse verweist und drum herum noch weitere Bestandteile hat.
-
Ein URL hat das Format:
protocol
://domain
/path
- Beispiel: http://it-offroad.de/www-terms.html
HTTP
- Das HyperText Transport Protocol wird für den Transport von HTML Seiten verwendet.
- In der Form HTTPS sorgt es dafür, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.
DOM
- Das Document Object Model repräsentiert die interne Struktur von HTML Dokumenten.
- Das DOM wird jedes mal erzeugt, wenn ein Browser eine HTML Seite liest.
- Die Darstellung einer HTML Seite durch den Browser erfolgt auf Basis des erzeugten DOM.
- Der Inhalt einer HTML Seite ist - so gesehen - die "Erzeugungsvorschrift" für den Aufbau des DOM.
DNS
- Das Domain Name System verwandelt den Namen einer Domäne in eine IP Adresse.
- Das DNS ist eine auf höchst komplizierte Art und Weise verbundene Ansammlung vom Rechnern im Internet, die gemeinsam den Service bereit stellen.
Die folgenden Punkte beschreiben Begriffe, die nicht genau definiert sind, aber häufig verwendet werden.
Webpage
- Eine einzelne Web- oder HTML Seite, die über eine vollständige URL erreicht werden kann.
Website
- Ein "Webauftritt", der über eine IP Adresse erreicht werden kann.
Webserver
- Rechner, auf dem die Dokumente eines Webauftritts liegen und von dem sie an den Browser geliefert werden.
- Im engeren Sinn ist oft nur die Software gemeint, die die Auslieferung übernimmt. (BSP: Apache oder nginx)