<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
<title>inline/block Elemente</title>
</head>
<body>
<h1>inline/block Elemente</h1>
<p>Die Überschrift ist ein Block-Element</p>
<p>Dies ist ein Block-Element (Paragraf)</p>
<div>
<p>
Dies ist ein Paragraf in einer <em>division</em>. Eine <em>division</em>
ist ein eigenständiges, neutrales Block-Element im Dokument.</p>
<p>
Das Wort "division" steht in einem "em", um es zu betonen.</p>
<p>
Durch das Inline-Element "span" werden <span>diese drei Wörter</span>
neutral markiert. Man sieht das nicht.</p>
Weitere Beispiele für Inline-Elemente sind: <br>
<p>
<code>Quelltext</code>, <q>Zitat</q> oder <strong>starke Betonung</strong>.
Hier entscheidet der Browser, wie sie dargestellt werden. </p>
<p>
Dagegen sind die Elemente <b>bold</b> und <i>italic</i> Anweisungen,
den Text fett oder kursiv zu schreiben.</p>
Hier ist die division zu Ende.
</div>
<section>
Dies ist eine Sektion.
</section>
<article>
Dies ist ein Artikel.
</article>
</body>
</html>